OLED kommt

OLED MacBook Pro soll Ende 2026 erscheinen – Samsung als alleiniger Lieferant

Apple plant die ersten MacBook Pro Modelle mit OLED-Display für Ende 2026. Samsung Display soll als alleiniger Lieferant fungieren.

Von   Uhr

Apple plant für Ende 2026 die Einführung der ersten MacBook Pro Modelle mit OLED-Display, wie ein aktueller Bericht aus Korea bestätigt. Samsung Display soll dabei als alleiniger Lieferant der neuen Bildschirme fungieren.

Quickread: Auf einen Blick
  • Samsung Display wird alleiniger OLED-Lieferant für MacBook Pro Ende 2026.
  • OLED-Technologie bringt hellere Displays, tiefere Schwarztöne und längere Akkulaufzeit.
  • Zeitplan könnte sich durch Verschiebung der M5 MacBook Pro Modelle ändern.

Samsung Display als alleiniger OLED-Lieferant

Laut dem koreanischen Branchendienst Dealsite wird Samsung Display die OLED-Panels für die neuen MacBook Pro Modelle exklusiv produzieren. Der südkoreanische Konzern hat massiv in Gen 8.6 OLED-Produktionslinien investiert, die speziell für größere Displays wie Laptops und Monitore optimiert sind.

Die Gen 8.6 Technologie nutzt größere Glassubstrate und kombiniert Oxide-TFT-Technologie für niedrigen Stromverbrauch und bessere Skalierbarkeit bei gleichzeitig reduzierten Herstellungskosten. Diese Investitionen sollen Samsung in die Lage versetzen, Apples Nachfrage nach OLED-MacBook-Panels im kommenden Jahr problemlos zu decken.

Vorteile der OLED-Technologie

Der Wechsel von mini-LED zu OLED bringt dem MacBook Pro mehrere entscheidende Verbesserungen. OLED-Displays bieten hellere Bildschirme, tiefere Schwarztöne mit höherem Kontrast und eine verbesserte Energieeffizienz, die zu längerer Akkulaufzeit führt. Diese Eigenschaften machen OLED-Technologie besonders attraktiv für professionelle Anwendende.

OLED-Display erklärt!

OLED steht für Organic Light Emitting Diode und bezeichnet eine Display-Technologie, bei der jeder Pixel selbst leuchtet. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Displays benötigen OLED-Bildschirme keine separate Hintergrundbeleuchtung. Dies ermöglicht perfekte Schwarzwerte, da einzelne Pixel komplett ausgeschaltet werden können, und führt zu höherem Kontrast und geringerem Stromverbrauch.

Große Designänderungen geplant

Die Einführung der OLED-Displays soll mit dem ersten größeren Redesign des MacBook Pro seit 2021 einhergehen. Apple konzentriert sich dabei darauf, das dünnstmögliche Gerät zu entwickeln, ohne dabei die Akkulaufzeit oder wichtige neue Funktionen zu beeinträchtigen.

Besonders interessant ist ein Gerücht vom Dezember 2024, wonach das OLED MacBook Pro eine pillenförmige oder runde Aussparung im Display anstelle der aktuellen Notch erhalten könnte. Ob diese Änderung jedoch tatsächlich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Unsicherheiten beim Zeitplan

Zuletzt entstanden jedoch Zweifel am geplanten Zeitrahmen. Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtete im Juli, dass Apple keine Macs mit M5-Chips für 2025 plane, ohne jedoch einen Grund zu nennen. Die aktuellen M4 MacBook Pro Modelle wurden im Oktober 2024 angekündigt und im November veröffentlicht.

Falls Apple die M5 MacBook Pro Modelle tatsächlich auf 2026 verschiebt, würde das Unternehmen erstmals eine jährliche Aktualisierung auslassen. Dies könnte auch Auswirkungen auf den Zeitplan für das OLED-Modell haben – entweder würde es auf 2027 verschoben oder Apple müsste ungewöhnlicherweise zwei MacBook Pro Generationen in einem Jahr veröffentlichen.

Die Entwicklung bleibt spannend, da Apple offenbar zwischen verschiedenen Strategien abwägt, um sowohl die technologischen Verbesserungen als auch die Markteinführung optimal zu koordinieren.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "OLED MacBook Pro soll Ende 2026 erscheinen – Samsung als alleiniger Lieferant" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die wesentlichen Bauteile für Apples Hardware stammen zunehmend vom Billig-Android-Anbieter Samsung.
Früher hätte nie ein Apple-Fan den Vergleich eines Samsung-Smartphones mit einen iPhone akzeptiert. Android, Samsung, Google und Co, waren einfach nur billiger Mist, für Leute die sich nicht besseres kaufen konnten. Und - zu denen man selbstverständlich nicht gehörte. Heute ist im iPhone die "schlechte" Android-Hardware verbaut. iOS nutzt Widgets wie Android. Und keinen stört das? ;-)

Apple arbeitet seit vielen Jahren an vielen Stellen mit Samsung zusammen. Das ist überhaupt nichts Neues. Am Ende des Tages ist Samsung ja wie viele andere Koreaner auch ein Konglomerat, das in etlichen Geschäftsfeldern unterwegs ist. Das scheint manche Leute zu verwirren, dass Unternehmen in einer Branche scharfe Konkurrenten sein können als auch in anderen Branchen partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Ganz ehrlich: Diese angebliche Rivalität ist vor allem eine Erfindung von Medien und Marketingabteilungen …

Wie du darauf kommst, Samsung als Billig-Anbieter einzuordnen, ist mir auch nicht ganz klar. Hast du mal auf die Preise der Galaxy-Geräte geschaut?

Wenn man bedenkt das einzig und allein nur Apple gute Qualität und perfekte Technik produzieren kann und alle anderen Anbieter Billig-Schrott erzeugen, kann man sich nur Wundern das Apple Billig-Schrott in seine edlen, exklusiven, auserwählten Geräte einbaut?!!

Das mit dem Trollen üben wir aber noch einmal :D Als Tipp: Es darf nicht ganz so durchschaubar sein. Man muss glauben, dass du diese Meinung ernsthaft vertrittst. Dabei musst du ein bisschen weniger übertreiben, ansonsten wird's halt unglaubwürdig und dann verpufft es total!

Na wenn Du bissige Satire und Zynismus als Trollen siehst-- ? :D
Der Markenwahn im Bezug auf Apple-Lifestyle-Produkte, demaskiert sich zunehmends selber.
Man stelle sich folgendes Zukunfts-Szenario vor: Apple würde um Entwicklungskosten zu sparen zukünftig 75% der Hardware von Zulieferern aus dem Android-Bereich verbauen. Das einzige was dann noch 100% Apple bliebe, wäre das Logo. Wie könnte man dann noch die Exklusivität eines iPhones, das ja auch für seine gehobene, überragende Made-in-Apple-Qualität vermarktet wurde, nun noch mit eben diesen Attributen bewerben?
Das Status-Symbol des Herrn General-Direktors um smarte 1900,99 € bestünde dann aus 70% Android-Hardware.
Wobei der Schicht-Mitarbeiter aus der Produktion die selbe Samsung-Hardware in der Hosentasche hätte, dieser aber sein Handy beim Discounter um 199,00 € in Aktion erworben hat.

Du zeigst halt nur mit jedem Kommentar, wie wenig Ahnung du von Apple hast :)

Zwei Punkte dazu:

1. Apples Geräte haben schon immer aus Bauteilen von anderen Herstellern bestanden. Das geht ja auch gar nicht anders. Dass sie ihre Chips inzwischen selbst designen, ist eine große Besonderheit. Aber auch die stellen sie nicht selbst her. Selbst die Fabriken gehören ihnen nicht.

Wenn du glaubst, du hättest da irgendeine Neuigkeit entdeckt, muss ich dich leider enttäuschen. Das war schon immer so, das ist bei anderen Herstellern ebenso und das ist auch in anderen Branchen so.

Ich habe keine Ahnung, wie du auf die Idee kommst, das sei in irgendeiner Form neu oder interessant.

2. Der Reiz an Apples Ökosystem ist doch nicht allein die Hardware. Natürlich ist die schön gestaltet und edel fabriziert. Schau dir mal die Plastikhandys aus der Prä-iPhone-Ära an. Dann weißt du, was ich meine. Und, ja, gerade durch ihre eigenen Chips rennen selbst Basis-iPhones Kreise um Android-Flagschiffe.

Aber selbst das ist doch nicht die ganze Geschichte. Apple entwirft nicht nur die Hardware, sondern auch das Betriebssystem und alle Services. Apple stellt auch nicht nur Smartphones her, sondern Smartwatches, Tablets und Computer in allen möglichen Größen und Darreichungsformen – und hat auch hier das Betriebssystem und viel hauseigene Software am Start.

Alle diese Geräte arbeiten miteinander zusammen. Nicht immer problemlos und nahtlos. Logisch. Wir wollen ja realistisch bleiben. Aber ich kann dir gar nicht sagen, wie irre praktisch das ist.

Alles das bietet dir einen Komfort, den dir niemand anderes bieten kann. Das mag dir egal sein. Ist aber den Leuten, die Apple kaufen, eben nicht egal.

Und von diesen Punkten wissen Leute wie du halt immer nichts und das sieht man sofort.

Es gibt viel, was man an Apple als Unternehmen und an seinen Produkten und Services kritisieren kann.

Dass sie bei Samsung Displays einkaufen, gehört nicht dazu.

Was möchtest Du gerne hören? :))
1.) JA. Ich habe keine Ahnung von Apple
2.) Ja. Ich besitze keine Apple Geräte
3 ) Ja der Grund: ist, ich kann mir keine Apple-Geräte leisten da ich total erfolglos bin.
4.) Ich habe null Ahnung von irgendwas
Selbstverständlich arbeite ich nicht in der IT-Branche und habe daher auch keine Ahnung von Unix, NextStep, BSD und schon gar nicht von Apple.
Ich hoffe es geht Dir jetzt besser und Du bist in deinen Apple Biotop wohl behalten. In diesen Sinne. Gute Nacht!

Ich habe dir sachlich aufgezeigt, warum deine Kritik an Apple Quatsch ist.

Man kann genug an Apple kritisieren. Das Unternehmen selbst. Seine Produkte und Services. Die Preisgestaltung. Allein die Aufpreise für RAM oder Festspeicher sind total bekloppt. 5GB iCloud-Basispeicher ist lachhaft. Wie älteren Geräten bisweilen künstlich Features vorenthalten werden ist ätzend. Und so weiter, und so fort. Wer sich mit Apple auskennt, hat genug Dinge, die tatsächlich ärgerlich und kritikwürdig sind.

Aber was du kritisierst (nutzen jetzt Samsung-Displays!) zeigt nur eines: Du hast null Ahnung vom Thema.

Ist halt einfach so.

PS: Jegliches Ziel sollte dem notwendigen Zeitaufwand und den Umständen Rechnung tragen. ;))

Anzunehmen das Maclife von Apple gesponsert wird. Und das man daher wohl auch Kritik an Apple nicht gerne sieht. Schließlich soll der Verkauf ja gefördert werden. Das jedoch hier Kommentare gelöscht werden, ist dennoch nicht alltäglich. Nachdem ich das Medium das ca. 12 Jahre lese bemerkte ich über die Jahre dass es schon jetzt kaum mehr Kommentatoren hier gibt.

PS: Um kritischen Stimmen gegenüber Apple vorzubeugen, bräuchte es eigentlich keine löschen der Kommentare.
Es würde eine Abschaltung des Kommentarbereichs genügen... : D

Ich musste deinen super aufgeregten Kommentar erst freigeben. Ist jetzt aber oben für alle gut sichtbar. :)

Das hat aber gedauert! Das "Null Ahnung" gebe ich gerne zurück. Ist halt einfach so.
Du solltest schon Sinn bezogen lesen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...